
„Gebäudedominierend ist die Form eines Daches, welches sich an den Seiten um den Baukörper wölbt, der als scheinbare Einheit ohne Trennung zwischen Dach und Fassade erscheint.“
Flüssigabdichtungen spielen ihre Vorteile besonders im Detail und bei komplizierten Formen aus. Das Material wird kalt verarbeitet und stellt somit keine Brandgefahr dar.


„Die Kunst der Abdichtung zeigt sich vor allem im sicheren Detail. Hier beginnt das Feld der Flüssigkunst-
stoffe, der modernen High-Tech-Variante der Abdichtung.“
In den meisten Fällen kann auf dem alten Untergrund ohne Abriss und zusätzliche Entsorgungskosten instand gesetzt werden. Flüssigklebstoff benötigt nur eine geringe Aufbauhöhe von wenigen Millimetern und – manchmal ausschlaggebend – bringt nur eine minimale statische Belastung mit sich.
Die Abdichtung ist reißfest und rissüberbrückend bis 2mm, dauerhaft elastisch und flexibel von -30°C bis +90°C. Die Abdichtung ist in der Lage Bauwerksbewegungen und die unterschiedliche Ausdehnung verschiedener Baustoffe auszugleichen.
Alle Flüssigkunststoffe erfüllen höchste Qualitätsanforderungen. Sie besitzen die europäisch-technische Zulassung sowie das CE-Zeichen. Für nahezu alle Produkte liegen Prüfzeugnisse, Prüfbescheide und Prüfzeichen vor, die laufend ergänzt, erneuert und verlängert werden.
